
Das Programm wird bis zum Pfingstsonntag laufend aktualisiert.
Evangelische Gemeinschaft Reinickendorf
evangelisch
https://www.gemeinschaft-reinickendorf.de/wp/
Ollenhauerstr. 99, 13403 Berlin
nicht barrierefrei
Anfahrt: Bus M21 Pfahlerstr., U6 Kurt-Schuhmacher-Platz, S25 + U8Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik
Ab 17 Uhr bis 21 Uhr jeweils stündlich persönliche Segensgebete und kreative Bibelentdeckungen miteinander. Verschiedene Stationen laden ein, Gott im Alltag zu begegnen.
Es gibt Tee und Leckereien. Wir freuen uns auf Sie!
Kirche Sankt Rita
katholisch
St-klara-berlin.de/Gemeinden/st-rita
General-Woyna-Str. 55, 13403 Berlin
barrierefrei zugänglich
Anfahrt: U6 Scharnweberstr. (Ersatzverkehr), Bus 125, Bus 221
18.00 Uhr feierliche Pfingstvesper mit Augustinerpater Matthias Hecht OSA
18.30 Uhr kleiner Imbiss
19.00 Uhr Konzert des Akkordeon-Orchesters "Funtasten" mit einem Repertoire von Schlager bis Rockmusik
20.30 Uhr Taizé-Andacht im Altarraum der Kirche, gestaltet von jungen Erwachsenen
22.00 Uhr Nachtgebet (Komplet) mit Augustinerpater Matthias Hecht OSA
Bis 22 Uhr ist außerdem die Rita-Kapelle geöffnet. Hier kann man sich den Stempel im Rahmen der Aktion "Pilgerorte der Hoffnung" abholen.
St. Hildegard
katholisch
https://www.st-franziskus-berlin.de/gemeinden/st-hildegard
Senheimer Str. 35-37, 13465 Berlin
Zugänge zu Kirche und Gemeindehaus sind für Rollstuhlfahrer geeignet, rollstuhlgerechtes WC vorhanden.
Anfahrt: S1 Frohnau; Bus 125 Markgrafenstraße, Bus 220 Zeltinger Platz
17:30 Uhr Begrüßung und Orgelkonzert zu Pfingsten "Der Geist weht, wo er will"; Thomas Sauer (ehemaliger Domorganist der St. Hedwigs-Kathedrale) an der Sauer-Orgel von 1925
19:15 Uhr offenes Singen mit Olav Zimmermann (Musikpädagoge und Organist; Ev. Johanneskirche, Frohnau)
20:15 Uhr "Sci Vias" - Texte und Musik der Hl. Hildegard (Impuls in der Kirche)
21:30 Uhr "Gottes Geist führt und trägt durch Nacht und Zeit" (Gebet zur Nacht in der Kirche)
Nach dem Orgelkonzert besteht bis 21:30 Uhr die Möglichkeit zur Begegnung auf dem Hof unter der Linde und im Gemeindehaus. Für einen kleinen Imbiss wird gesorgt. Auch die Kirche steht offen und freut sich, erkundet zu werden.