Gedenkkirchen in Charlottenburg-Nord: Katholische Gedenkkirche Maria Regina Martyrum und Evangelische Gedenkkirche Plötzensee
ökumenisch
www.charlottenburg-nord.de,
www.gedenkkirche-berlin.de
Heckerdamm 226 und 230, 13627 Berlin
Die Kirchen sind über Rampe bzw. Fahrstuhl erreichbar. Behindertengerechte Toilette in der Gedenkkirche Plötzensee.
U7 Jakob-Kaiser-Platz (plus ca. 10 Minuten Fußweg)
Geist–erfüllte Wege im Charlottenburger Norden
Programm in der Kath. Gedenkkirche Maria Regina Martyrum (Heckerdamm 230/230): 11:00-17:00 Uhr: Schon vor der Nacht laden wir ein zu besinnlichen Wegen durch unsere Gedenkkirche Maria Regina Martyrum mit ihrer besonderen Architektur und Kunst (mit dem Flyer „Geistlicher Weg durch die Gedenkkirche“) und von 16:00 bis 17:00 Uhr unser begehbares Labyrinth zu erkunden im Gehen, Tanzen, Innehalten, mit meditativen Texten. 17:00 Uhr: musikalisches, ökumenisches, pfingstliches Abendlob mit dem alten klösterlichen Brauch, Pfingstgaben zu ziehen
Programm in der Ev. Gedenkkirche Plötzensee (Heckerdamm 226): 16:00-20:00 Uhr: Die Gedenkkirche Plötzensee mit dem „Plötzenseer Totentanz“ und dem Ökumenischen Gedenkzentrum Plötzensee ist geöffnet. 18:00 Uhr: „Abendzeit“ – Musikalischer Gottesdienst zum Thema „Geist der Freiheit“ (mit Pfn. Eva Markschies und Team; Orgel: Amaru Soren), 19:30 Uhr: Führung „Der Plötzenseer Totentanz“ von Alfred Hrdlicka (mit Pfr. Michael Maillard)
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
evangelisch
https://www.gedaechtniskirche-berlin.de/
Breitscheidplatz, 10789 Berlin
S+U Zoologischer Garten
18 Uhr Motettengottesdienst
Stündliche Sonderführungen (Treffpunkt Eingang neue Kirche):
stündlich 18-23 Uhr Alter Turm (Gedenkhalle inkl. Besteigung der Ruine)
stündlich 19-21 Uhr Neue Kirche inklusive Geheimgang
22 und 23 Uhr Orgelführungen
Die neue Kirche ist bis Mitternacht geöffnet.
Erleben Sie im Rahmen der Nacht der offenen Kirchen spannende Blicke hinter die Kulissen des weltberühmten Ensembles der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf dem Breitscheidplatz, bestehend aus der Turmruine der alten Kirche sowie den vier Baukörpern von Egon Eiermann. Dazu bieten wir Ihnen drei Führungen an, in dessen Rahmen Sie den „hohlen Zahn“ besteigen, dem Geheimnis des blauen Lichts auf den Grund gehen und alles über die berühmte Schuke-Orgel erfahren können.
St. Ludwig
katholisch
Ludwigkirchplatz 10, 10719 Berlin
barrierefreier Zugang
U 9 Spichernstraße, Bus 249 Pariser Straße
Musikalisches Programm mit dem Frauenchor St. Ludwig und Live-Elektronik (Live-Elektronik: Alexandra Ehmann, Leitung: Jacobus Gladziwa)
20 Uhr "Veni creator" - der Geist des Friedens
21 Uhr "Veni creator" - der Geist der Liebe
22 Uhr "Veni creator" - der Geist der Inspiration
Jesuitenpfarrei Sankt Canisius
katholisch
Witzlebenstr. 30a, 14057 Berlin
Kirche und Pfarrsaal barrierefrei, Toilette barrierefrei
U2 Sophie-Charlotte-Platz, S-Bhf Messe Nord/ICC, Bus X34 + M49 + Bus 319 Amtsgerichtsplatz
„Der Geist des Herrn weht …“
18:30 Uhr Beginn mit der Pfingstsonntag-Abendmesse mit Predigt von Tine Stein, Mitglied im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken und beim Synodalen Weg. Innerhalb der Reihe ‚Philosophische Predigt’ spricht sie zum Thema ‚Synodaler Weg’.
19:30 - ca. 20:30 Uhr im Pfarrsaal: Predigtnachgespräch mit Diskussionsmöglichkeit
20:00 - 22:30 Uhr in der Kirche: Musik - Lesungen - Gesang - kleines Buffet & Getränke auf der Kirchenterrasse
ca. 23:00 Uhr in der Kirche: Vesper und Segen mit P. Hösl SJ und Abschluss auf dem Kirchendach (nur bei schönem Wetter). Wir schmettern fromme Lieder in den Himmel mit allen Strophen! Herzliche Einladung! Änderungen vorbehalten. Alles vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Regeln.