
Erleben Sie Cottbuser Kirchen in der besonderen Atmosphäre der Pfingstnacht. Ab 21:00 Uhr öffnen wir unsere Türen.
https://www.oekumene-in-cottbus.de/gelebte-oekumene/nacht-der-offenen-kirchen
ökumenisch, evangelisch, katholisch, freikirchlich, SELK, reformiert
Evangelische Klosterkirche Cottbus
https://www.oekumene-in-cottbus.de/gelebte-oekumene/nacht-der-offenen-kirchen
Klosterplatz, 03046 Cottbus
teilweise barrierefrei
Ab 21:00 Uhr "Stiller Raum Klosterkirche“
Sie können hier: - innehalten - Ihren Alltag unterbrechen - über Ihr Leben nachdenken - spüren, was Sie bewegt - schweigen - Kraft schöpfen - mit Gott sprechen
Selbständige Evangelisch- Lutherische Kreuzkirche
https://www.oekumene-in-cottbus.de/gelebte-oekumene/nacht-der-offenen-kirchen
Karlstrasse 80, 03044 Cottbus
teilweise barrierefrei
"Good News!“ Gospel und Spirituals wollen die „Gute Nachricht“ vermitteln – gute Nachrichten über Gott und das Leben und den Himmel. Lassen Sie sich mitreißen von Texten und Rhythmen, die das Herz ansprechen und den Körper in Bewegung bringen. Die „St. Peter Gospel Singers“ unter Leitung von Kevin Traeger laden ein zu einem musikalischen Erlebnis.
Ab 21:00 Uhr, letzter Programmstart um 23:00 Uhr
Oberkirche St. Nikolai
evangelisch
https://www.oekumene-in-cottbus.de/gelebte-oekumene/nacht-der-offenen-kirchen
Oberkirchplatz 12, 03046 Cottbus
barrierefrei
„La Folia“ Variationen über das weit verbreitete Satzmodell der Spätrenaissance
Sologesang und Instrumentalmusik aus Renaissance und Barock (Viktoria Raputov – Alt, Anke Wingrich – Barockvioline, Wolfgang Wiehe – Laute und Renaissance-Gitarre, Peter Wingrich – Truhenorgel)
21:00 / 22:00 / 23:00 / 24:00 Uhr
Zentrum für Dialog und Wandel (ZDW) und Seelsorge- und Beratungszentrum (SBZ)
ökumenisch, evangelisch
https://www.oekumene-in-cottbus.de/gelebte-oekumene/nacht-der-offenen-kirchen
Uferstr.1 (Wilhelmsmühle), 03046 Cottbus
nicht barrierefrei
„Zuversichtstankstelle – Zuhörraum – Segensstation“ Das ZDW und das SBZ öffnen ihre Türen. Bei uns kannst du Zuversicht tanken. Außerdem laden wir ein zu Gesprächen über Gott und die Welt - bei einem Glas Wein oder zurückgezogen in einem unserer Beratungsräume. Wer mag, hat die Möglichkeit, sich persönlich segnen zu lassen.
Ab 21:00 Uhr – und den ganzen Abend
Propsteikirche St. Maria Friedenskönigin
katholisch
https://www.oekumene-in-cottbus.de/gelebte-oekumene/nacht-der-offenen-kirchen
A.-Kolping- Straße 17, 03046 Cottbus
teilweise barrierefrei
„Pilger der Hoffnung“ Die katholische Marienkirche rückt das Motto des Heiligen Jahres 2025 in den Mittelpunkt: Pilger der Hoffnung. In vier Gesprächsrunden wollen wir uns dem Thema Pilgern historisch, musikalisch, theologisch und mit Berichten aus der Pilgerpraxis nähern. Umrahmt werden die Gespräche vor dem Altar durch Musik von der Empore.
21:00 / 22:00 / 23:00 / 24:00 Uhr
„Haltestelle“ der Evangelischen Brüder-Unität
ökumenisch, evangelisch, reformiert
https://www.oekumene-in-cottbus.de/gelebte-oekumene/nacht-der-offenen-kirchen
Straße der Jugend 94, 03046 Cottbus
barrierefrei
„Lieder über Gott und die Welt – Joachim Georg“
Joachim Georg ist Liedermacher und Theologe. Er singt Lieder über Gott und die Welt; Lebensgestaltung, Neid, Gelassenheit und Versöhnung werden ebenso angesprochen wie die Verantwortung für unsere Gesellschaft und die Frage, was Gott damit zu tun hat. Sein Markenzeichen sind nachdenkliche und witzig-spritzige Texte sowie eine virtuose Gitarrenbegleitung.
21:00 / 22:00 / 23:00 / 24:00 Uhr
Evangelische Lutherkirche Cottbus
https://www.oekumene-in-cottbus.de/gelebte-oekumene/nacht-der-offenen-kirchen
Thiemstraße 27 (Zufahrt über Lutherstraße), 03050 Cottbus
teilweise barrierefrei
„Gitarrenmusik – voller Fantasie und Romantik“ Lassen Sie sich verzaubern vom einzigartigen Gitarrenspiel des mehrfach international ausgezeichneten Gitarristen Philipp Seidel. Beginnend mit fantasievoller Lautenmusik des 16. Jahrhunderts, über die größten „Hits“ der Gitarrenliteratur bis hin zu einem dramatischen Werk der Romantik. 21:00 / 22:00 / 23:00 / 24:00 Uhr
Kirche der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde
ökumenisch, evangelisch, freikirchlich
https://www.oekumene-in-cottbus.de/gelebte-oekumene/nacht-der-offenen-kirchen
Bautzener Str.111, 03050 Cottbus
barrierefrei
„Ukrainischer Tanz & Lagerfeuer“ Erleben Sie eine unvergessliche ukrainische Tanzvorführung in unserer Kirche! Lassen Sie sich von der lebendigen Tradition und Leidenschaft des Tanzes berühren. Davor und danach laden wir Sie herzlich ein, draußen bei einer Feuerschale mit Punsch (bitte gern mit eigenem Becher) und Stockbrot in geselliger Runde den Abend zu genießen. Letzter Programmstart: 23:00 Uhr
Evangelische Martinskirche Cottbus
ökumenisch, evangelisch
https://www.oekumene-in-cottbus.de/gelebte-oekumene/nacht-der-offenen-kirchen
Madlower Schulstr.1, 03050 Cottbus
barrierefrei
„U(h)rzeiten in Worten und Tönen“ Es erwartet Sie: Heiteres und Besinnliches - vom Minutenwalzer bis zum Stundengebet - mit Konstanze Schröder (Violine + Moderation) und Sarah Smith (Klavier + Akkordeon).
21:00 / 22:00 / 23:00 / 24:00 Uhr
Evangelische Kirche Groß Gaglow
https://www.oekumene-in-cottbus.de/gelebte-oekumene/nacht-der-offenen-kirchen
Dorfstr.30, 03051 Groß Gaglow
teilweise barrierefrei
„Magische Klänge mit jungen Gesangssolisten“ Studierende des Studiengangs Instrumental- und Gesangspädagogik musizieren Ausschnitte aus dem "Stabat mater" von G. B. Pergolesi und ausgewählte Arien von G. F. Händel. Es spielt das Collegium musicum unter der Leitung von Krysztof Switalski. Letzter Programmstart: 23:00 Uhr