Katholische Christuskirche
https://www.kath-cottbus.de/index.php/unsere-pfarrei/kirchen/christuskirche-cottbus.html
Straße der Jugend 23, 03046 Cottbus
„Das Glück ist eine leichte Dirne …“ – Lyrische Innigkeit und flammende, aggressive Polit-Rhetorik markieren die stilistische, inhaltliche und emotionale Bandbreite von Heinrich Heine. Ästhetik und Politik, Poesie und Publizistik waren für ihn jedoch keine Gegensätze. Ursula Kurze (Gesang, Gitarre, Vertonungen) lädt uns ein in eine Epoche großer historischer Veränderungen, die sich in Leben und Werk von Heine deutlich widerspiegeln.
Neuapostolische Kirche
Inselstraße 12, 03046 Cottbus
„Frieden in der Angst der Welt“
Heute hören wir nur noch:
Vertreibung | Pandemie | Hungersnöte
Krieg | Klimakatastrophe | Flucht
Angst | Inflation | Depression
Aber Jesus ruft uns zu:
Meinen Frieden gebe ich euch!
Mit Liedern und einer Bibellesung wollen wir SEINEN Frieden zum Pfingstfest für unsere Augen, Ohren und Herzen erlebbar machen.
Kirche ab 20:00 Uhr geöffnet –
Programm um 21:00 Uhr und 22:00 Uhr
„Haltestelle“ der Evangelischen Brüder-Unität
http://haltestelle.ebu.de/willkommen/
Straße der Jugend 94, 03046 Cottbus
„Begegnungen im Kreis“ – „Tanze, weil Tanzen Lebensfreude ist, nicht, um jemandem zu gefallen, sondern um mit dir in Verbindung zu treten und mit Menschen, die diese Freude mit dir teilen möchten.“ Gemeinsam wollen wir miteinander in Verbindung treten, uns von der Musik bewegen lassen und unsere Lebensfreude bei einfachen Kreistänzen aus verschiedenen Zeiten und Kulturen teilen.
St. Maria Friedenskönigin
katholisch
Adolph-Kolping-Straße 17, 03046 Cottbus
Im Friedensgebet mit der Friedenskönigin Maria – Unsere Kirche ist der Friedenskönigin Maria geweiht. Wie kam es eigentlich dazu? Was macht Maria zur Friedenskönigin? Und was bedeutet das heute für uns, in einem Jahr, das mit Krieg in Europa begonnen hat? Ein Abend mit Musik, Texten und einem Friedensgebet.
Oberkirche St. Nikolai
evangelisch
https://www.st-nikolai-cottbus.de/
Oberkirchplatz 1, 03046 Cottbus
„Gieß aus dein heilig Feuer …“ – Vor dem imposanten Barockaltar (1671) der Oberkirche, auf dessen Spitze die Heilig-Geist-Taube flattert, bringen Markus Wolff (Cembalo) und Matthias Schella (Viola) barocke Kammermusik zu Gehör. Manchmal skurril anmutende Barockverse brennender Frömmigkeit (u. a. von Angelus Silesius), gelesen von Uwe Weise, stellen der Tondichtung die Wortdichtung zur Seite.
Klosterkirche
evangelisch
https://klosterkirchengemeinde.de/
Klosterplatz, 03046 Cottbus
Erleben Sie die Kirche als Raum der Stille
Sie können hier
- innehalten
- Ihren Alltag unterbrechen
- über Ihr Leben nachdenken
- spüren, was Sie bewegt
- schweigen
- Kraft schöpfen
- mit Gott sprechen
- umhergehen
- im Kirchenraum entdecken, was er an Trost und Hoffnung zu erzählen weiß
Lutherkirche
evangelisch
https://www.evkirchenkreis-cottbus.de/gemeinden/region-cottbus/luther-kg-cottbus.html
Thiemstraße 27, 03050 Cottbus
„Vier gute Saiten“ – Der Name ist Programm! Mit Gitarre, Banjo, Mandoline und Blockflöte nehmen uns die Cottbuser Hobbymusiker mit auf eine akustische Reise von Nordamerika über Irland bis nach Deutschland Ost & West. Mit fröhlichem Enthusiasmus präsentieren sie eigene Stücke, erwecken Vergessengeglaubtes zu neuem Leben und lassen uns Klassiker in neuem Gewand wiederentdecken. Letzter Programmstart ist um 23:00 Uhr.
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Cottbus
freikirchlich
Bautzener Str. 111, 03050 Cottbus
„Klassik für Alle!“ – Das Ensemble „Viva la vecchia musica!“ wird unsere Pfingstnacht musikalisch zum Leuchten bringen. Mit Violine, Cello, Cembalo, Oboe, Block- und Querflöte werden die fünf Berufsmusiker J. S. Bach und G. P. Telemann in den Fokus rücken. Unsere Besucher dürfen sich auf unterhaltsame und abwechslungsreiche Töne freuen. Letzter Programmstart ist um 23:00 Uhr
Kirche Groß Gaglow
evangelisch
http://evkirche-grossgaglow.de/
Dorfstraße 30, 03051 Cottbus-Groß Gaglow
„Gitarrenklänge zum Seele-baumeln-lassen“ – BTU-Studierende aus dem Bereich Gitarre bringen Gitarrenmusik aus fünf Jahr¬hunderten zu Gehör. Das Programm wird letztmalig um 23:00 Uhr aufgeführt.